Ökokontrollstelle:
DE-ÖKO-006

Weil's uns nicht wurscht ist, sondern handgemacht

Wir optimieren alle Prozesse, um den Stress der Tiere zu minimieren. Die stressarme Schlachtung der Tiere steigert die Fleischqualität. Dieses hochwertige Fleisch verarbeiten wir achtsam mit handwerklichem Können. Wichtig ist uns aber auch die Verarbeitung des Tieres so vollständig wie möglich – vom Kopf bis zu Schwanz. Am Ende möchten wir unseren Kunden ein Produkt anbieten, dass so natürlich wie möglich und von bester Qualität ist.

So erspart uns die Warmfleischverarbeitung den Zusatz von künstlichem Phosphat. Unter Warmschlachtung (Warmverarbeitung) versteht man die Zerlegung und das Wolfen des Fleisches, ohne es zuvor abkühlen zu lassen. Beim Schwein geschieht dies in einem Zeitfenster von einer Stunde, beim Rind in einem Zeitfenster von vier Stunden. Dies wirkt sich positiv auf die Verarbeitungseigenschaften des Fleisches aus. Das natürliche Adenosintriphosphat des Fleisches bleibt erhalten. Es ist für die Bindung in der Wurst ausschlaggebend. Auch Geschmacksverstärker oder Nitritpökelsalz zur Farbgebung und Haltbarmachung gehören nicht in unsere Produkte.

Diesen achtsamen Umgang mit Fleisch und Wurst nennen wir Genussqualität!

  • Handwerkliche Metzgerei
  • Warmschlachtung, -zerlegung und –verarbeitung
  • Verzicht auf künstliches Phosphat
  • Verzicht auf Nitritpökelsalz
  • Verzicht auf Geschmacksverstärker (Hefe)
  • Bioqualität
  • schonende Haltbarmachung durch Kochen, Räuchern und Reifen

Öffnungszeiten Laden

DI bis FR 8 - 18 Uhr

SA 8 - 13 Uhr

Montag geschlossen

Ortstrasse 2
85416 Niederhummel - Langenbach
Tel.: 08761 / 724 73 55

Einkaufen

Weil’s nicht Wurscht ist:

auch hier finden Sie unsere Wurst – und Fleischschmankerl:

in den TAGWERK-Biomärkten, den 20 VollCorner-Märkten, und bei vielen weiteren Partnern in der Region. Bestellbar auch über Ihren Bio Lieferdienst.

Mehr Infos gibt's hier