Bio Landwirt aus Leidenschaft
Wer:
Günter Braun ist begeisterter Landwirt. Seit 30 Jahren bewirtschaftet er seinen acht Hektar großen Hof mit Schweinehaltung, Hühnern und Kartoffelanbau als zertifizierten Naturalandbetrieb. Günter Braun ist Landwirt im Nebenerwerb.
Wo:
Der Hof von Günter Braun liegt in Unterdessing/Kumhausen im südlichen Landkreis von Landshut.
Das Besondere:
30 Schweine leben in drei Boxen im Stall von Günter Braun. Sie reichen vom Ferkel bis zum ausgewachsenen Schwein. Günter Braun kennt seine Tiere. "Schweine sind sehr verspielte und reinliche Tiere", erklärt der Bio Landwirt. "Wenn sie genug Platz haben, suchen sie sich einen Kotplatz in einer separierten Ecke." Bei Günter Braun leben die Tiere in einem sogenannten Front-Offen-Stall. Das bedeutet, sie können über die zum Osten hin geöffnete Seite Sommer wie Winter ins Freie. Das sorgt für natürliche klimatische Bedingungen. Wenn sie es sich gemütlich machen möchten, kuscheln sie sich in die Liegeboxen, die jederzeit frei zugänglich sind. "Kälte macht den Schweinen nichts aus", erklärt Günter Braun. "Wenn ich im Winter morgens in den Stall komme, sind die Tiere oft draußen."
Das Besondere an der Schweinehaltung
Günter Braun füttert seine Tiere nur mit Bio Futter. Auf dem eigenen Betrieb baut er Weizen, Hafer, Ackerbohnen und Triticale an, alles in Bio Qualität. Ergänzt um Heu und regelmäßig auch gekochten Kartoffeln erfreuen sich seine Schweine eines optimalen Speiseplans. Besonders wertvoll ist die Dinkel Kleie, die in den Futtertrögen landet. Sie fällt bei der Mehlerzeugung auf dem Braunhof an und ist eigentlich das gesündeste beim Dinkel. Allerdings schätzt der Verbraucher das nicht so sehr - gut für die Schweine. Das große Platzangebot gib Raum für Auslauf und schenkt den Tieren eine gute Vitalität.
Die Philosophie
„Die TAGWERK Bio Metzgerei ist ein guter Partner für uns. Zum einen haben wir sehr kurze Wege", erklärt Günter Braun. "Zum anderen gefällt mir sehr, dass wir die Tiere schon am Tag zuvor anliefern können. So entspannen sie sich vom Transport. Ihnen wird viel Stress erspart." Günter Braun bringt seinen Tieren eine große Wertschätzung entgegen. In seiner Obhut wachsen und gedeihen die Tiere bis zur Schlachtung. So befürwortet er auch die Verarbeitung des ganzen Tieres von der Nase bis zum Schwanz in der TAGWEKR Bio Metzgerei, weil dies die Wertschätzung noch deutlicher macht. "Ich würde mir noch wünschen, dass der Verbraucher die Arbeit und Qualität honoriert, indem er faire Preise für Fleisch und Wurst zahlt", so der Bio Landwirt. "Das brauchen wir als Landwirte, um unsere Arbeit gut machen zu können.
Lernen Sie Günter Braun besser kennen!
Qualitätszertifikate