Leberkäs mit Auszeichnung!
TAGWERK Bio Leberkäs erhält das Silber Prädikat als ‚Bayerns bestes Bio Produkt 2022‘
Die Freude könnte nicht größer sein, aber auch der Stolz auf die Bestätigung der hohen Qualität in der TAGWERK Bio Metzgerei. Nachdem der Rosmarinschinken und die Weißwurst in den vergangenen Jahren bereits goldprämiert wurden, fügt sich nun auch der TAGWERK Bio Leberkäs in die Reihe Bayerns bester Bioprodukte ein. Heute wurde er mit Silber ausgezeichnet. Der Wettbewerb ‚Bayerns beste Bio Produkte‘ ist eine Initiative der LVÖ, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Eine Frage – viele Antworten
Wie kann ein Leberkäs so gut schmecken? Fragt man Sieglinde Schütz, die Leiterin der TAGWERK Bio-Metzgerei, gibt sie eine ganze Fülle von Antworten. Da ist zum einen die besonders hohe Fleischqualität, die sich aus dem Respekt vor dem Tier ergibt. Wichtig und ein ganz besonderer Qualitätsaspekt ist die Warmfleischverarbeitung. Das Fleisch wird noch vor dem Abkühlen zerlegt und gewolft. So bleibt das natürliche Phosphat als Bindemittel für Wurstwaren erhalten. Es braucht keine künstlichen Bindemittel. Überhaupt kommt in den TAGWERK Leberkäs nichts rein, was nicht hineingehört. Er ist frei von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärker, Laktose oder Hefe. Für die rote Farbe sorgt der Saft der Roten Bete, für den köstlichen Geschmack diverse Gewürze wie Pfeffer, Ingwer und Macis, aber auch Pastinake und Pilze. Und wie schafft man es, dass der Leberkäse so locker-luftig daherkommt? Das verrät Sieglinde Schütz nicht. Wissend lächelnd verweist sie auf das, was Metzgerei eben auch ist: Handwerkskunst.
Achtsamer Umgang mit den Tieren
„Wir kennen unsere Partner Betriebe sehr gut und legen großen Wert darauf, dass sie die gleichen Werte im Umgang mit Nutztieren haben wie wir“, erklärt Reinhard Gromotka, Geschäftsführer der TAGWERK Bio Metzgerei den Anspruch auf höchstmögliches Tierwohl schon von der Geburt der Tiere an. „Unsere Partnerbetriebe geben ihren Tieren Zeit. Die verbringen sie in einer Haltung, in der sie respektiert, geschätzt und unter genau diesen Voraussetzungen gut versorgt werden.“
Dieser Philosophie folgt auch TAGWERK Bio Metzgerei. In kleinen Gruppen kommen die Tiere bereits frühzeitig vor der Schlachtung auf den Hof. Im Laufstall mit Stroh gewöhnen sie sich langsam ein. Am Schlachttag führen die Mitarbeiter sie einzeln und in Ruhe ins Schlachthaus. Der Weg ist gerade einmal zehn Meter weit. Den Tieren wird möglichst jeder Stress erspart. Jeder einzelne Mitarbeiter hat Respekt vor den Tieren. „Wir optimieren alle Prozesse, um den Stress der Tiere zu minimieren. Das hochwertige Fleisch verarbeiten wir achtsam mit handwerklichem Können. Wichtig ist uns auch die Verarbeitung des Tieres so vollständig wie möglich – vom Kopf bis zum Schwanz!“ erklärt Sieglinde Schütz, Betriebsleiterin der TAGWERK Bio Metzgerei.
Das Team der TAGWERK Bio Metzgerei freut sich über die erneute Auszeichnung. „Die dritte Prämierung ist für uns auch eine Wertschätzung unseres Gesamtkonzeptes und der durchgängigen Qualität“, bestätigt Reinhard Gromotka. „Man darf es eigentlich so nicht sagen, aber wir platzen vor Stolz. Und wir fühlen uns motiviert, unseren Weg, der auch manch eine Herausforderung bereithält, konsequent weiter zu verfolgen.“
Der Wettbewerb ‚Bayerns beste Bio Produkte‘ ist eine Initiative der LVÖ, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Seit 2012 erhalten die Besten unter den vielen guten bayerischen Bioprodukten dieses Prädikat in Gold, Silber oder Bronze. Wegen der Corona-Pandemie wird die Auszeichnung nicht, wie sonst üblich, auf der Grünen Woche in Berlin verliehen. Stattdessen gibt ein Film Einblick in die Hintergründe der TAGWERK Bio Weißwurst.
Hier finden Sie die Pressemitteilung der LVÖ mit allen Gewinnern!